Datenschutzrichtlinie AlltagsKompass Institut

Datenschutzrichtlinie

Stand: 2025

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie das AlltagsKompass Institut auf der Domain alltagskompinst.com personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen ist uns besonders wichtig.

1. Verantwortliche Stelle

AlltagsKompass Institut
Bundesplatz 3
3003 Bern
Schweiz
Telefon: +41766134108
Geschäftsidentifikationsnummer: CHE-050.213.218

2. Erhebung personenbezogener Daten

Bei jeder Nutzung unserer Online-Angebote werden Daten automatisch über Ihr Endgerät und Browserprotokolle erfasst. Hierzu gehören beispielhaft:

Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Informationen übermitteln, etwa im Rahmen einer Anfrage über das Kontaktformular. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den angegebenen Zweck und bewahren sie nur so lange auf, wie es erforderlich ist.

3. Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten verarbeiten wir auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.

4. Cookie-Richtlinie

Unsere Webseite setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung zu erleichtern und den Betrieb zu sichern. Wir unterscheiden:

Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen. In diesem Fall kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

5. Einsatz externer Dienste

Zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs und zur Analyse nutzen wir unter anderem Webhosting- und Mailing-Dienste. Dienstleister können im Rahmen ihrer Leistungserbringung Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten. Sie sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards verpflichtet.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall der Erforderlichkeit oder Ablauf von Fristen werden die Daten routinemässig gelöscht oder anonymisiert.

7. Betroffenenrechte

Sie haben nach der DSGVO das Recht auf:

Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder schriftlich an die oben unter Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.

8. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Massnahmen, um personenbezogene Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Manipulation und Missbrauch zu schützen. Unsere Schutzkonzepte werden regelmässig überprüft und fortlaufend an aktuelle Standards angepasst.

9. Minderjährige

Unsere Online-Angebote richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten Sie feststellen, dass Daten eines Minderjährigen vorliegen, informieren Sie uns bitte, damit wir diese umgehend löschen können.

10. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen. Der jeweils aktuelle Stand ist auf unserer Webseite verfügbar. Bitte prüfen Sie die Richtlinie regelmässig, um über Änderungen informiert zu bleiben.

11. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:

AlltagsKompass Institut
Bundesplatz 3
3003 Bern, Schweiz
Telefon: +41766134108
E-Mail über das Kontaktformular